Der grosse Mate-Vergleich
Der grosse Mate-Vergleich

Ja, es gibt noch andere Mate-haltige Erfrischungsgetränke neben dem Platzhirsch Club Mate. Die anderen müssen sich keinesfalls verstecken. Ich habe fünf andere Mate-Getränke durch meinen Mund fließen lassen und meine subjektiven Eindrücke hier festgehalten. Und da sich über Geschmack trefflich streiten lässt: wie schmeckts euch?
Club Mate
Geschmack: Mate deutlich zu schmecken, besonders wenn man es aus dem Glas trinkt, vor allem im Nachgeschmack
Kohlensäure: ordentlich, mir manchmal zu viel
Kühlung: je wärmer, desto süßer, aber bei Zimmertemperatur gut genießbar
Buenos Mate
Geschmack: angenehmer, zurückhaltender Mate-Geschmack, weich, süße eher Honig oder Melone
Kohlensäure: genau richtig
Kühlung: kalt am besten, wenn wärmer und weniger Kohlensäure zu süß
Bio Zisch Mate
Geschmack: schmeckt nach Quitte, Mate schmeckt man deutlich, wenig süß, angenehm herb, ähnlicher Nachgeschmack wie Club Mate
Kohlensäure: normal / viel
Kühlung: schmeckt besser kühl, geht aber auch normal
Flora power
Geschmack: intensiver Mate-Geschmack mit einem ähnlich starken Nachgeschmack wie bei Club Mate, vorher evtl. schütteln (es hatte sich was abgesetzt)
Kohlensäure: Medium, angenehm
Kühlung: schmeckt warm genauso wenig wie die anderen
Kolle-Mate
Geschmack: sehr intensiv nach Mate und bisschen nach Apfel, unangenehmer Nachgeschmack vor allem sehr lange
Kohlensäure: normal
Kühlung: ungekühlt wird Mate-Geschmack noch kräftiger
ChariTea Mate sparkling
Geschmack: wie dunkler Schwarztee ohne alles, noch herber als Club Mate
Kohlensäure: normal
Kühlung: auch okay weil insgesamt nicht so süß
Insgesamt ein wildes Feld mit der Tendenz, den Mate-Geschmack zu betonen. Nur Buenos Mate versucht, den einigen eher unangenehmen solchen zu verstecken. (Wie es Club Mate mit seiner neuesten Kreation „Granat“ auch versucht. Diese habe ich aber rausgelassen, da ich nicht zwei Getränke des gleichen Herstellers auflisten möchte, der Fairness halber...)